Spiel­be­richt vom 05.11.2023

Svenja Arnold belegt den 2.Platz

Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Rottweil nahm der TV Epfendorf mit 7 Jungen und einem Mädchen teil. Für die beiden jüngsten Teilnehmer Ben Arnold und Pasquale Bruno war es die erste Teilnahme, in einer Fünfergruppe mit je vier Spielen belegte P.Bruno dabei den 4.Platz vor B.Arnold. Bei der J13 erreichten Jona Maier und Lutz Arnold in der Vorrunde jeweils 2:2 Siege und damit den 3.Platz, wofür sie sich nicht für die KO-Runde qualifizieren konnten.

In der U15 holte Adrian Kicherer drei Siege bei zwei Niederlagen, auch er belegte den 3.Platz und kam damit nicht in die Endrunde. Lucas Betz hatte eine Bilanz von 1:4, was ihm Platz vier einbrachte.

In den Doppeln schieden B.Arnold/Bruno sowie L.Arnold/Maier in der 1.Runde aus. Lediglich Kicherer/Betz überstanden das Achtelfinale, für sie kam das Aus im Viertelfinale.

In der U19 konnte Nils Liefeld nichts ausrichten, konnte in den Spielen gegen sehr starke Gegener ein zusätzliches Training einlegen. Auch im Doppel mit einem zugelosten Partner war in der ersten Runde Schluss.

 

Erfolgreicher lief es für Svenja Arnold, die in einer Fünfergruppe 3:1 Siege errang, genauso wie zwei weitere Kontrahentinnen. Damit musste das Satzverhältnis entscheiden, indem nur S.Engesser besser war und sie einen sehr guten 2.Platz belegte. Dafür nahm sie strahlend Urkunde und Pokal entgegen.

 

Kreisklasse, Gruppe 1: TV Epfendorf II – TTC Seedorf II 6:2

 

Den nächsten klaren Sieg fuhr die Zweite ein. Mauth/Flaig besiegten Glatthaar/Andrians klar in drei Sätzen, wobei sie das seltene Kunststück schafften, einen Satz mit 11:0 zu gewinnen. Auch Halder/Kimmich ließen nichts anbrennen und besiegten Kohr/Gutmann in vier Sätzen. Drei Dreistzsiege von Siegbert Mauth, David Halder und Stephan Flaig erhöhten den Vorsprung auf 5:0. Im Duell der beiden Youngster Kenny Kimmich gegen L.Kohr musste K.Kimmich in drei engen Sätzen den 1.Gegenpunkt zulassen. Sehr spannend lief das Spitzeneinzel zwischen S.Mauth und U.Glatthaar ab, im 5.Satz gewann der Gast zum 2:5 Anschluss. Kein Problem hatte danach David Halder mit S.Andrians, mit einem klaren Dreistzsieg tütete er den 6:2 Sieg ein.

 

 

 

Alle Spiel­be­rich­te zu den Spie­len fin­det Ihr <hier>